Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Rohre in die Erde

См. также в других словарях:

  • Röhre, die — Die Röhre, plur. die n, Dimin. das Röhrchen, Oberd. Röhrlein. 1) In mehr eigentlichem Verstande, von rühren, ehedem wühlen, werden noch die langen Höhlungen unter der Erde, welche sich gewisse Thiere wühlen, Röhren genannt. Die Röhren eines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Astronauten — (polnisch Astronauci, erschienen 1951; deutsche Übersetzung auch unter dem Titel Der Planet des Todes) ist eines der Frühwerke Stanisław Lems. Der Science Fiction Roman behandelt die Erkundung des Planeten Venus. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ohne uns — (Originaltitel: The World Without Us) ist ein Sachbuch des US amerikanischen Autors Alan Weisman aus dem Jahr 2007. Darin beschäftigt er sich mit der hypothetischen Frage, was auf der Erde passieren würde, wenn alle Menschen plötzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhre — Röhre, 1) hohler walzenförmiger (cylindrischer) Körper; bes. 2) wenn er dazu bestimmt ist, Wasser fortzuleiten (Röhrenfahrten) od. Wasser darin zu heben, wie bei Pumpwerken. Man verwendet dazu[231] hölzerne, kupferne, eiserne, bleierne, irdene od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dachröhre, die — Die Dachröhre, plur. die n, die metallene Röhre, welche das Wasser aus der Dachrinne auf die Erde oder auf die Straße führet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • geothermische Energie: Die Wärme aus der Erde —   Die Erde ist ein großer Wärmespeicher, dessen thermische Energie den Wärmeinhalt aller fossilen Lagerstätten um Größenordnungen übersteigt. Messungen bis zu einer Tiefe von etwa 10000 m zeigen: In der äußeren Erdkruste steigt die Temperatur… …   Universal-Lexikon

  • Röntgenstrahlen: Der Blick durch die Hand —   Am 8. November 1895 experimentierte in Würzburg ein ehrgeiziger Physiker erneut mit einer jener Katodenstrahlröhren, die der Brite William Crookes bereits knapp 20 Jahre zuvor konstruiert hatte. Der Name des 50 jährigen Forschers lautete… …   Universal-Lexikon

  • Wand (2), die — 2. Die Wand, plur. die Wände, ein Wort, in welchem der Begriff einer senkrechten, oder meist senkrechten Fläche der herrschende zu seyn scheinet, besonders, wenn sich damit der Begriff des Unterschiedes verbindet. Man gebraucht es vornehmlich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Cong-Röhre — Eine Cong Röhre (chinesisch 琮) ist ein röhrenförmiges Objekt, welches außen quadratisch und innen kreisförmig ist. Die Größe beträgt zwischen 12 und 85 cm. Sie wurde im alten China für unterschiedliche Zwecke aus Jade hergestellt. Cong… …   Deutsch Wikipedia

  • Ader, die — Die Ader, plur. die n, Diminutivum Äderchen, Oberdeutsch, Äderlein. I. Diejenigen Röhren oder Canäle in den thierischen Körpern, worin gewisse Säfte ihren Umlauf haben. Besonders, 1) die Gänge des Blutes. Die Puls oder Schlagadern, die das Blut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlange, die — Die Schlange, plur. die n. 1. Ein Amphibium, welches weder Füße noch Floßfedern hat, sondern sich vermittelst einer wellenförmigen Bewegung und der Schuppen, Schilde oder Ringe, womit es bedeckt ist, auf der Erde fortbewegt. Man hat deren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»